Unterstützt wird das Wohnprojekt auch durch entfernt lebende Angehörige/Freunde/Ehrenamtlich Engagierte, die über eine Intra/Internetplattform über den Stand der Dinge und anfallende Aufgaben informiert werden.

 

Damit verbunden ist auch ein virtueller Dienstplan und die Dokumentation erbrachter Unterstützungsleistungen.

 

Auf diese Weise können sich auch die "Externen" eintragen, wenn sie z.b. Ferien oder Wochenenden im Wohnprojekt verbringen wollen oder auch wenn sie Tätigkeiten ausüben, wie z.b. Verwaltung, die keine Anwesenheit vor Ort erfordert.

 

Jeder hilfebedürftige Mensch, im gewollten Fall auch alle, sollten be- achtet werden, d.h. es sollten acht Personen auf einen anderen Menschen achten und sich untereinander abspreche und koordinieren. Dieser Aspekt und die Intra/Internetplattform ist im Übrigen abgesehen von diesem Wohnprojekt jederzeit übertragbar auf andere soziale Problemlagen oder auf den Bereich der ambulanten Pflege.