Die heranwachsende Seniorengeneration verfügt teilweise über Erfahrung mit alternativen Lebensmodellen, viele sind Singles und suchen die Gemeinschaft als Schutz vor Einsamkeit.

 

Auch viele, gemeinsam alt gewordene, Paare streben nach der gemeinsamen Familienphase die Verwirklichung ihrer ureigenen Lebensträume an und fühlen sich durch die jeweiligen Partner in der Umsetzung blockiert.

 

Hin und Her gerissen zwischen Autonomiestreben und Verpflichtung erkranken viele Menschen physisch oder psychisch oder trennen sich oft noch nach 30 - 40 Ehejahren.

 

Für diese Paare bietet dieses Wohnkonzept die Chance –- living apart together - durch das Leben in einzelnen kleinen Bungalows (tiny haus) oder kleinen Wohneinheiten und im Kontext einer Gemeinschaft, sowohl autonom als auch weiterhin verbindlich aufeinander bezogen zu leben.